Beschreibung
Epoxid Haftbrücke für Mikrozement – Unsere Epoxid Pro Haftbrücke mit Quarzsand eignet sich besonders für schwierige Untergründe
Epoxid Haftbrücke für Mikrozement als sicherer Aufbau für viele Untergründe geeignet. Epoxid-Pro zeichnet sich durch eine höhere Viskosität aus. Im angemischten Zustand ist die Masse honigartig zu verarbeiten.
Was ist Epoxidharz
Epoxidharz ist ein flüssiger Werkstoff, der durch die chemische Reaktion von Harz und Härter aushärtet und eine bruchsichere, harte, Oberfläche schafft. Im Profi-Bereich ist Epoxidharz ein beliebtes Mittel für Fußböden, Arbeitsplatten, Tische zu versiegeln. Zusammen mit Quarzsand, wird eine raue Oberfläche erzeugt, die den nötigen Grip für andere Beläge erzeugt.
Epoxidharz ist im Verbund mit Verstärkungsfasern äußerst stark gegenüber mechanische Belastungen. Nach der Härtung schrumpft das Harz kaum. Die besonderen Klebeeigenschaften können einem Auftrag auf verschiedensten Werkstoffen zugute. Außerdem ist es der Werkstoff der auch im Bootbau verwendet wird und somit hervorragende Eigenschaften in Nassbereiche aufweist.
Wo können Sie das Produkt verwenden
Unser zähflüssiges Epoxid ist sehr gut auf vertikale Bereiche auftragen und somit auch als Haftbrücke auf alten Fliesen anzuwenden. Wir empfehlen das Epoxid vorab mit etwas Sand anzumischen und dann auf vertikale Bereiche zu rollen. Nutzen Sie dafür bitte keine Schaumwalzen, sondern Lackwalzen mit kurzen Haaren. Alle Flächen müssen anschließend mit trockenem Quarzsand vollständig abgestreut werden. Nach der Trocknung saugen und kehren Sie den restlichen Sand mehrfach und sehr genau ab.
Zu verwenden auf:
- Holz
- Treppen, Böden, Außenbereich
- Beton, Putze
- Fliesen
Der Verbrauch liegt bei ca.
- Epoxid Pro: 0,2 kg / m²
- Quarzsand mit 0,3 mm Korn: 0,3 kg / m²
Der Verbrauch kann sich bis zu 50 % erhöhen, wenn der Untergrund nicht eben ist, die Konsistenz mit dem Sand fester angemischt wird, Lücken oder anderes gefüllt werden oder zum Beispiel die Walze den Auftrag erhöht oder durch ein Glasfilamentgewebe.
Glasfilamentgewebe
Sie können in das Epoxid auch ein Glasfilamentgewebe legen, um noch sicherer gegen Risse vorzubereiten.
Glasfilamentgewebe können Sie nach Bedarf in den gängigen Plattformen erwerben und ist gegenüber Glasfasernetzen und -geweben zu bevorzugen.
Zu Beachten
Werden Epoxidharzen angemischt, dann muss immer genau auf das Verhältnis von Harz und Härter geachtet werden. Epoxidharz kann nur bedingt mit Glasfasermatten verarbeitet werden. Glasfasermatten enthalten einen Binder, der durch den Binder im Styrol gelöst wird. Es wird daher empfohlen, dass man Epoxidharz grundsätzlich mit Glasfilamentgewebe, Glasfasergelege bzw. Carbongewebe verarbeitet.
Gefahrenhinweise
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zu diesem Artikel.
Signalwort: Achtung, Gefahr

ghs07

ghs09